Hi Leute Mein Name ist Matthias Wissing, ich bin der Gitarrist und Sänger der Band.
Meine musikalische Karriere begann so ungefähr mit sechs oder sieben Jahren, als ich im Keller meines Elternhauses eine Gitarre nach der anderen aus Legosteinen baute und mit Gummis als Saiten bestückte. Außerdem mimte ich von Zeit zu Zeit mit einem Federballschläger bewaffnet den Gitarristen einer wilden Rockband.
Meine Eltern schauten sich das immerhin fünf Jahre an bis sie mir dann entnervt meine erste Gitarre kauften.
Daraufhin bekam ich auch Unterricht an einer Musikschule, was mich aber nicht sonderlich inspirierte, so dass ich nach zwei Jahren mein Studium autodidaktisch fortsetzte. Ich hörte mir einfach meine Lieblingsscheiben an und versuchte die Songs nachzuspielen, so kamen auch meine ersten Gehversuche als Sänger zustande.
Mit 14 gründete ich dann mit zwei Gleichgesinnten meine erste Band. Zu diesem Zeitpunkt war ich schon hoffnungslos süchtig nach Gitarre spielen, ich hielt es keinen Tag ohne aus. Das war eine super Zeit damals, die ersten Live-Konzerte, Stimmung, Erotik, Fußpilz ihr wisst schon Rock´n´Roll eben.
1980 wechselte ich dann zu der Formation " Frantics", die in den 80er Jahren zu den führenden Lokalbands im Umkreis zählte. Bei einem unserer Konzerte lernte ich den Ausnahmemusiker Heiner Frost kennen. Er brachte mir bei wie man Kompositionen zum Atmen bringt, und dass weniger tatsächlich mehr ist.
Auch weihte er mich in die Geheimnisse der Harmonielehre ein, so nach dem Motto: Es ist gar nicht verkehrt wenn man weiß was man da tut. Die Zusammenarbeit mit Heiner hat mich auf jeden Fall Riesenschritte weitergebracht.
So um 1985 machte ich auch meine ersten Studiojobs. Gitarre, Chor und Sologesang auf verschiedenen Produktionen von unter anderem: Kim Merz, Klaus Densow, Francesco Napoli, Michael Stein, Heike Schäfer, Latoya Jackson, und Gottlieb Wendehals. Oder Gesang auf folgenden Werbejingles: Hannen Alt, Krups, Thomy, MB-Spiele,Knott und Douglas. Bei diesen Produktionen lernte ich diszipliniert zu arbeiten und gesangstechnisch klar zu artikulieren.
Dann lernte ich den Maler und bekennenden Nichtinstrumentalisten Jürgen Vogdt kennen und alles wurde wieder anders. Unbedarft und an keine Konventionen festhaltend stürmten wir durch noch unentdeckte Musiklandschaften. Er textete und traktierte alle möglichen Instrumente auf seine Weise und ich versuchte das Ganze irgendwie musikalisch zusammenzuhalten. Ein Ergebnis dieser erfrischenden Experimentier-Phase ist die CD-Produktion:Der Juckepunkt.
1990 realisierte ich dann mit dem Toningeneur Martin Grießbeck das Projekt ´Musik für Angler`. Ja ihr habt richtig gelesen, die Idee kam uns einfach am Wasser, das Flair und alles rund ums Angeln in Musikform darzustellen. Von der wunderschönen Ballade bis zur Vereinshymne ist alles auf dieser CD vertreten. Immerhin fanden 2000 Leute die Idee so gut dass sie sich einen Tonträger zulegten.
In der Zeit von 1993 bis 1998 engagierte ich mich in der Band F.L.O.H. als Gitarrist und Chorsänger. Hier steuerte ich auch viele Eigenkompositionen bei. Die Band erreichte einen großen Bekanntheitsgrad, hatte aber leider immer wieder mit Besetzungsproblemen zu kämpfen.
Schließlich und endlich gründete ich dann im Sommer 98 mit Klaus und Uli die Band Daddy Longleg, und hier endet mein kleiner musikalischer Lebenslauf und es beginnt ein neues Zeitalter.
So long,
Mattes